Nachtmodus

League of Legends e-Sports Bevorstehende Spiele




League of Legends e-Sports heute

League of Legends ist ein MOBA Spiel ("Multiplayer Online Battle Arena"). Ziel ist es, in einem 5 gegen 5 den gegnerischen "Nexus" mit dem gewählten Champion zu zerstören. Es besteht eine Auswahl aus 138 "Champions", was bedeutet das über 46 Milliarden verschiedene Team kompositionen möglich sind. Dieses Spiel auf einem professionellen Niveau zu spielen, ist heute das Haupteinkommen von hunderten "Pro-Gamer". Das League of Legends Franchise ist eine riesige Branche. Alleine bei den Weltmeisterschaften 2016 wurden die Aufeinandertreffen der besten Teams in 18 verschiedenen Sprachen gestreamt und kommentiert. Bei dem Finale dieser Weltmeisterschaften belief sich die Zuschauerzahl auf über 43 Millionen. Das ist über 10 Millionen Zuschauer mehr als die NBA (National Basketball Association) Finale mit 31 Millionen Zuschauer hatte.
In einer solchen Geschäft mithalten zu können ist nicht einfach. Professionelle Spieler trainieren bis zu 12 Stunden am Tag und häufig streamen sie dies auch noch. Zudem stehen ihnen Personal Trainer und Coaches zur verfügung.
Bei Gewinn der verschiedenen Turnieren erhält das Team Preisgelder. Star-Spieler wie Faker haben insgesamt Preisgelder im Wert von über einer Million Dollar erhalten. Ein Anlass, wie die Weltmeisterschaften, ist auch ein feierlicher Anlass, für den viel Aufwand betrieben wird. Besipielsweise wurde für das Finale der Weltmeisterschaften 2015 ein eigener Song dazu komponiert.

Die Anfänge von E-Sports

Das erste offiziele Turnier fand 2011 statt während des "DreamHack-Events" in Jönköping, Schweden. Nur 8 Teams nahmen teil und es ging mehr um den Spass am Event als ums Gewinnen. Kurz darauf fanden die ersten Weltmeisterschaften statt. Diese waren mehr ein "Europa vs Nordamerika" als ein wirkliches Weltturnier.
Nur wenige hundert Zuschauer verfolgten das Match zwischen Fnatic und Alternate Attacks. Fnatic sicherte sich mit dem Sieg die 50'000$ Preisgeld, was im vergleich zu heutigen Preisgelder von 2'000'000$ für den 1. Platzierten und 5'000'000 insgesamt, lächerlich wenig ist.


"It didn't matter how big the tournament was, how big the prize was.
We just were playing because we loved it in the end.
That's kind of what i find really cool about season 1
more than anything else - that it was the beginning of everything"

-Enrique "xPeke" Martínez